Im muslimischen Norden Nigerias sind blutige Kämpfe zwischen Polizei und militanten islamistischen Gruppen ausgebrochen, die zum Teil den Taliban nahestehen.
Oberstes Gericht soll Klage der Opposition gegen die verunglückte Präsidentschaftswahl 2007 behandeln. Mehrere Gouverneurswahlen wurden bereits von Richtern gekippt
Opposition will mit Maikundgebungen gegen Wahlfälschung demonstrieren. Armee und Polizei gehen in Stellung. Ölrebellen unterstützen jetzt die Regierungspartei
Im Endspurt zu Nigerias Wahlen im April nimmt die Gewalt in den Ölgebieten des Niger-Flussdeltas zu. Die Rebellen sind gut bewaffnet und können Politikern, die sie für den Wahlkampf kaufen wollen, die Bedingungen diktieren
Vor einem Jahr wurde der Führer der Rebellen in Nigerias Ölgebieten, Mujahid Asari-Dokubo, verhaftet und wegen Hochverrats vor Gericht gestellt. Von der Todesstrafe bedroht, will er nun Gouverneur seiner Heimatprovinz werden
Vor zehn Jahren wurde in Nigeria der Bürgerrechtler Ken Saro-Wiwa gehenkt, der den Widerstand des Ogoni-Volkes im Niger-Flussdelta gegen die Schäden der Ölförderung anführte. Heute kommen Nigerias Ölgebiete trotz Demokratie nicht zur Ruhe
In Nigeria will heute ein Jugendführer des Igbo-Volkes in einer Flaggenzeremonie die vor 30 Jahren gescheiterte Sezession der „Republik Biafra“ wiederholen. Die meisten Igbo-Politiker sind dagegen, aber in Nigerias derzeitiger Krise ist alles möglich
Nach Wochen eskalierender Gewalt in den Ölfördergebieten im Nigerdelta wird die Armee entsandt, um für „Recht und Ordnung“ zu sorgen. Radikale Gruppen drohen, die Ölförderung unmöglich zu machen ■ Von Dominic Johnson
Immer mehr Ölförderinstallationen im Niger-Flußdelta werden von bewaffneten Einheimischen besetzt und geschlossen. Nigerias Ölproduktion ist wegen der Gewalt um über ein Fünftel gesunken. Hauptopfer: Shell ■ Von Dominic Johnson
■ Nigerias Opposition im Aufwind: Auf einen erfolgreichen Wahlboykott folgen große Mai-Demonstrationen gegen das Militärregime. Sieben Tote bei Unruhen in der Stadt Ibadan