Bei der Präsidentenwahl in Rumänien tritt rund ein Dutzend Kandidaten an. Geworben wird mit Bibelzitaten und leicht abgewandelten Sprüchen aus der Zeit des Faschismus. Auch die Diffamierung der politischen Gegner hat Hochkonjunktur
Der Chef der neofaschistischen Großrumänienpartei, Vadim Tudor, geriert sich als großer Israelfreund. Auch seinen Präsidentschaftswahlkampf organisiert eine Firma aus Israel
Mit den morgigen Kommunalwahlen wird in Rumänien das Superwahljahr eingeleitet. Eine Auseinandersetzung über Sachfragen findet nicht statt. Stattdessen buhlen nicht nur rechte Parteien mit rassistischen Parolen um die Gunst der Wähler