Der ehemalige Anti-Korruptions-Ermittler Di Pietro bricht endgültig mit der regierenden Mitte-links-Allianz. Er will bei den nächsten Wahlen mit einer eigenen Liste landesweit antreten. Das nutzt vor allem dem Rechtsbündnis von Berlusconi
In Italien findet am Sonntag ein Referendum zur Wahlrechtsreform statt. Die Gegner – kleine Parteien und die derzeit starke Forza Italia – rufen zur Stimmenthaltung auf. Nun entscheidet die Höhe der Wahlbeteiligung über Ja oder Nein
Bei Italiens Regionalwahl am Wochenende ist die Aufgeregtheit der Parteiführer etwa so groß wie das Desinteresse der Bürger. Die Chefs von Links und Rechts haben sich dazu noch allerlei merkwürdige Bündnispartner gesucht
Bei den Kommunalwahlen bringen die Regierungsparteien in Rom, Neapel und Venedig schon im ersten Wahlgang ihre Kandidaten durch. Die Rechte ist weit abgeschlagen. Auch für die Lega Nord wird es eng ■ Aus Rom Werner Raith