taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 77
Die Labour Party in Großbritannien hat eine neue Vizechefin. Lucy Powell gehört in der Partei dem linken Flügel an – sie will einen Kurswechsel.
26.10.2025
„Reform UK“ gewinnt Regionalwahlen in England sowie eine Nachwahl zum Unterhaus. Die Rechtspopulisten wollen nun die Migrations- und Klimapolitik der Labour-Regierung blockieren.
4.5.2025
Der britische Premierminister Rishi Sunak kündigt trotz großen Rückstands in den Umfragen überraschend Unterhauswahlen für den 4. Juli an.
23.5.2024
Die Kommunalwahlen in England werden für die regierenden Konservativen zum Debakel. Ihre Antwort: Unser Kurs stimmt, es merkt bloß niemand.
5.5.2024
Vor den Wahlen in der DR Kongo steht der Osten an der Schwelle zum regionalen Krieg. Die Krisendiplomatie läuft auf Hochtouren.
23.11.2023
Mit der „King’s Speech“ verkündet Großbritanniens König Charles III. die Vorhaben des konservativen Premiers.
7.11.2023
Labour holt den ersten Sieg seit 2015 gegen die Schottische Nationalpartei. Die Nachwahl lässt SNP bangen und Labour hoffen.
6.10.2023
Die Ergebnisse der Konservativen brechen ein, Liberale und Grüne profitieren. Die Labour-Partei ist weniger erfolgreich als von vielen erwartet.
8.5.2022
Labour konnte sich bei den Nachwahlen nicht gegen die Konservativen durchsetzen. Die Wahleinbußen der Torys stimmt sie aber zuversichtlich.
5.12.2021
Die Tories gewannen den Wahlkreis Hastings und Rye – doch deren Abgeordnete trat aus der Partei aus. Jetzt hofft Labour, übernehmen zu können.
4.12.2019
Die Wahl in Großbritannien rückt näher. Im Flutgebiet von South Yorkshire schwanken Labour-Wähler zwischen den Tories und der Brexit Party.
27.11.2019
Auf der Straße fordern linke Demonstranten Johnsons Sturz. Im Parlament verhindert die linke Opposition Neuwahlen – und den Sturz des Premier.
8.9.2019
Großbritanniens Premier Johnson will das Gesetz gegen den No-Deal-Brexit passieren lassen – damit im Gegenzug die Opposition Neuwahlen zulässt.
5.9.2019
Bald könnte er Premierminister werden. Doch zunächst muss sich der Wortführer der Brexit-Kampagne wegen Amtsmissbrauch verantworten.
30.5.2019
Beim Wahlkampflaunch der neuen Partei Change UK für die Europawahl ist Programmatik Mangelware. Kandidaten gibt es umso mehr.
24.4.2019
Jeremy Corbyn schlägt erstmals eine Abstimmung über ein zweites Brexit-Referendum vor – und weicht damit von seiner bisherigen Position ab.
22.1.2019
Brüssel hat diese Woche Härte bewiesen. Trotzdem muss die EU den Verlust gleich zweier Staaten betrauern. Bei der Europawahl droht ein Desaster.
23.11.2018
Die politischen Weichen zu stellen, fällt den Konservativen schwer. Die Duldung durch die DUP ist in den eigenen Reihen unbeliebt.
11.6.2017
Die vorgezogene Abstimmung ist besiegelt. Dafür votierten sogar mehr als die erforderlichen zwei Drittel der Abgeordneten. Kritik gab es trotzdem.
19.4.2017
Die Briten machen beim Brexit so gut wie alles falsch. Referenden sind gut, aber nicht heilig, wie das Beispiel der Eidgenossen zeigt.
28.3.2017