ISRAEL Als Soldat wurde Barak hoch dekoriert und stets gefeiert, als Politiker sahen viele in ihm den opportunistischen Wendehals. Den Palästinensern galt er weniger als Friedens- denn als Kriegspolitiker
Jahrelang galten der israelische Permier Netanjahu und Verteidigungsminister Barak als unzertrennliches Team. Nun geht Barak beim Thema Iran auf Distanz.
Über Jahre hat die Polizei Material gegen Liebermann zusammen getragen, die Staantsanwaltschaft hat es geprüft. Aber der Außenminister fühlt sich unschuldig.
Israels neuer Chefdiplomat findet klare Worte zum Amtsantritt: Nein zum Rückzug aus den Golanhöhen, Nein zum Annapolis-Prozeß, Ja zur der Entwaffnung der Hamas.
Friedensprozess, Gazastreifen, Iran: Noch herrscht Einigkeit zwischen US-Außenministerin Clinton und der israelischen Amtskollegin Livni. Doch bald kommt Netanjahu.
Israels Exjustizminister wegen unanständigen Verhaltens schuldig gesprochen. Ihm drohen bis zu drei Jahre Haft. Präsident Katzav muss aus seiner Residenz ausziehen
Aus Protest gegen den Abzugsplan aus dem Gaza-Streifen verlässt Nathan Scharansky die israelische Regierung. Bei seinem ersten Staatsbesuch in Israel bietet sich der türkische Premier Tayyip Erdogan erfolglos als Vermittler im Nahen Osten an
Bundesaußenminister Fischer wirbt bei seinem Besuch in Israel für eine internationale Nahostkonferenz. Darin sieht er eine Chance, kennt aber auch die Hindernisse für einen Neuanfang. Mit Kritik an Scharon und Arafat hält er sich zurück