Karl Rove, der engste Berater und Architekt der politischen Erfolge des US-Präsidenten George W. Bush, steht weiter im Zentrum der Affäre um die Enttarnung einer CIA-Agentinführerin. Ob Rove angeklagt wird, steht noch nicht fest
Heute entscheidet der Rechtsausschuss des US-Senats über Präsident Bushs Kandidaten für das höchste Richteramt der USA. Nach der öffentlichen Ablehnung durch den demokratischen Fraktionsführer gilt plötzlich nichts mehr als sicher
Mit scharfen Worten kritisiert Washington Venezuelas Staatschef wegen dessen Schwenk in der Außenpolitik. Chávez setzt auf eine südamerikanische Staatengemeinschaft und möchte künftig vorrangig lieber China mit Öl beliefern
Auch am zweiten Tag ihrer Anhörung vor dem außenpolitischen Ausschuss des US-Senats zeigt Bushs künftige Außenministerin weder Zeichen von Selbstkritik, noch gibt sie konkrete Antworten. Senatoren Kerry und Boxer stimmen gegen sie
Seit Montag läuft der Sturmangriff auf die Stadt Falludscha. Über den Verlauf des Kampfes und die Zahl der Opfer gibt es nur ungenaue Angaben. US-Marines rechnen mit massiver Gegenwehr. Iraks Premier Allawi steht stramm an der Seite der USA
Amerikaner, die lange in der arabischen Welt leben, stimmen bei den Präsidentschaftswahlenmeist für Kerry. Doch eine große Ausnahme gibt es: die im Irak stationierten 130.000 US-Soldaten
Das zweite TV-Duell zwischen Bush und Kerry offenbart den Zuschauern keine neuen Standpunkte. Die Unterschiede im Auftreten der beiden US-Präsidentschaftskandidaten dürften daher ausschlaggebend für die Spontanwähler sein
Heute Abend stehen sich US-Präsident George W. Bush und sein Herausforderer John F. Kerry bei ihrer ersten Fernsehdebatte gegenüber – Kerrys Chance zum Aufholen viereinhalb Wochen vor der Wahl
Aus Sorge um die Sicherheit der USA fordert eine Gruppe von 27 ehemaligen Militärs und Diplomaten aus beiden politischen Lagern die Abwahl der Regierung Bush und einen grundlegenden Schwenk in der Außenpolitik der Vereinigten Staaten
Der frühere Antiterrorexperte bekräftigt unter Eid seine Kritik an der Bush-Administration und an deren Sicherheitsberaterin. Nach zwei Tagen machen die Anhörungen zum 11. September deutlich, was die US-Behörden hätten besser machen können
Der US-Präsident steckt in einem Umfragetief. Bei Themen wie Homoehe und Wirtschaftspolitik überzeugt er nicht, der Antiterrorkampf interessiert derzeit kaum. Aber Bush kann die größte Werbemaschine in Gang setzen, die es je gab