BRASILIEN Hunderttausende folgten dem Demonstrationsaufruf rechter Gruppen und Oppositionsparteien. Mit den sozialen Protesten von 2013 Jahren hat das nichts gemein
BRASILIEN Entgegen ihren Wahlversprechen vollzieht Präsidentin Rousseff eine Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik. Die Rechte applaudiert, die Basis der Regierungspartei ist enttäuscht
BRASILIEN Präsidentin Dilma Rousseff verspricht in Reaktion auf die Protestwelle Reformen des politischen Systems. Derweil legen die Demonstranten eine Verschnaufpause ein
BRASILIEN Erneut gehen die Menschen gegen Verschwendung öffentlicher Gelder und korrupte Politiker auf die Straße – allein in São Paulo sind es 50.000. Acht Städte wollen Buspreise senken. Präsidentin Dilma Rousseff: Stimmen der Straße müssen gehört werden
Nach Aufregung um seine Abtreibungsäußerungen übt sich der Papst in Brasilien in zurückhaltender Verwunderung und predigt Keuschheit und soziales Engagement. Präsident Lula findet Benedikt zwar „sehr deutsch“, aber netter als erwartet
Nach immer mehr Enthüllungen im Korruptionsskandal ringt sich Brasiliens Präsident Lula da Silva zu einer halbherzigen Entschuldigung durch. In seiner Arbeiterpartei (PT) herrschen Nervosität und Wut, manche an der Basis beklagen bereits Verrat
Brasiliens Präsident und seine Arbeiterpartei PT sind durch eine Korruptionsaffäre in die Krise geraten. Kapital kann die Opposition daraus nicht schlagen. Lulas Popularitätswerte steigen – nicht zuletzt wegen der guten Wirtschaftsbilanz
Koalitionspartner von Präsident Inácio Lula wurden mit Millionenbeträgen gefügig gemacht, behauptet der Chef der Brasilianischen Arbeitspartei PTB. Den Präsidenten nimmt Roberto Jefferson aber in Schutz: Lula sei verraten worden
Der brasilianische Präsident setzt weiterhin auf Sparen und Agroexporte. Erfolge in der Sozialpolitik lassen auf sich warten, die Vetternwirtschaft boomt. Die Kritik an Lula auch
In Brasilien hat der Kampf um die Präsidentschaftswahl begonnen. Eine Allianz aus Staats- und Medienmacht arbeitet für Exgesundheitsminister José Serra, den Kandidaten des Establishments. Für die Linken kandidiert „Lula“ da Silva zum 4. Mal