Die türkische Schriftstellerin Elif Șafak, die wegen „Beleidigung des Türkentums“ angeklagt war, wird freigesprochen. Doch ob die Regierung dem Druck der EU nachgibt und den Beleidigungsparagrafen aus dem Strafgesetzbuch streicht, ist fraglich
Weil sich das türkische Justizministerium im Verfahren gegen den Schriftsteller Orhan Pamuk nicht zuständig erklärte, wird der Prozess eingestellt. Ähnliche gehen weiter
Die taz-Initiative „Erlesenes erhalten“ funktioniert wie ein Fußballspiel: Man braucht einen Trainer, Spieler, Zuschauer und einen Ball. Eine Halbzeitbilanz
Die letzte Ruhestätte von Alexandre Dumas im Panthéon hat Staatspräsident Chirac persönlich angeordnet.Heute treffen seine Überreste dort ein. Ehrenzug und Ehrenrummel sorgen in ganz Paris für ausverkaufte Buchläden
Dämonen sehen dich an: Im Jahr seines 150. Geburtstages ist die merkwürdig unbekannte Weltliteratur August Strindbergs in einem Werkporträt zu entdecken ■ Von Guido Graf
Die Kritik war voll des Lobes, das Publikum schmolz dahin: Mit ihren tabuarmen und humorvollen Romanen eroberte Rita Mae Brown in den achtziger Jahren die Herzen der deutschen Lesben im Sturm. Endlich gab es für sie mal was zu lachen. Die mit Unterhaltungsliteratur nicht eben gesegnete Frauenszene verschlang fortan Browns Südstaatenromane. Mittlerweile ist es etwas stiller geworden um Ms. Brown. Heute schenkt sie ihre Aufmerksamkeit vor allem unzähligen Pferden, Hunden und Katzen. Jetzt meldet sie sch mit ihren Memoiren auf dem Buchmarkt zurück. Auf siebenhundert Seiten erzählt die Farmerin viel, ohne wirklich etwas preiszugeben – außer ihre eigene Eitelkeit ■ Von Klaudia Brunst