Früher knüpften im Babelsberger Maskenstudio 70 Mitarbeiter Perücken für Defa-Filme. Heute ist die Leiterin auch die einzige Mitarbeiterin und arbeitet zunehmend für Privatkunden. Ein Ortsbesuch
Der irische Dokumentarfilmer Jamie Doran führt in Berlin erstmals sein Material über Massenerschießungen gefangener Taliban-Kämpfer in Afghanistan vor – aber das ausgerechnet mit Unterstützung der selbst ernannten Friedenspartei PDS
Australischer Sender zeigt mutmaßliches Al-Qaida-Trainingsvideo für Geiselnahmen und Anschläge. In Singapur führt ein Video mit Anschlagsplanungen die Behörden auf angebliche Al-Qaida-Zellen. 13 Personen ohne Prozess für zwei Jahre inhaftiert
In der Volksrepublik China bläst die Kommunistische Partei mit einem Propagandafilm zum Kampf gegen korrupte Kader. Der Film ist so schonungslos wie nie, doch ab heute zeigt ein Prozess in Xiamen, dass die Realität noch viel schlimmer ist
Stephan Wagner hat seinen Debütfilm „Kubanisch Rauchen“ mit altem Filmmaterial aus der DDR gedreht. Das macht sich bei Liebesszenen besonders gut ■ Von Andreas Becker
Doppelkorn und Schokolade machen schließlich auch satt. Andreas Dresens Episodenfilm „Nachtgestalten“ beweist: Glück ist machbar auch für die Leute, die im neuen Berlin keinen Platz mehr finden ■ Von Gerrit Bartels
■ Der japanische General und Kriegstreiber Hideki Tojo wird in einem aufwendigen Film als ruhiger Familienvater dargestellt. Die Produzenten hoffen auf die Rechtsradikalen als Publikum