„Tagesthemen“-Moderatorin Anne Will lernt den Südsudan kennen, und der Südsudan lernt, was eine Fernsehmoderatorin ist. Eindrücke von einer Reise der Sonderbotschafterin der Hilfsaktion „Gemeinsam für Afrika“ in Afrikas ärmstem Krisengebiet
Journalistin der „New York Times“ muss bis zu vier Monate in Beugehaft, weil sie ihre Quellen im Fall der Enttarnung einer CIA-Agentin nicht nennen will. Das einseitige Vorgehen des Sonderermittlers weckt den Verdacht auf eine politische Kampagne
Erschrocken vom Ausmaß der Gewalt in der islamischen Welt, den ein Artikel des eigenen Blattes ausgelöst hatte, relativiert das US-Magazin „Newsweek“ seinen Bericht über Koranschändungen in Guantánamo – ohne die Geschichte zu widerrufen
US-Untersuchungsbericht zur Erschießung des italienischen Geheimdienstmanns Nicola Calipari in Irak vorgelegt. Italienische Regierung kündigt eigenen Bericht an
ln der Ukraine wird Ex-Innenminister Krawtschenko tot aufgefunden. Er war der Hauptzeuge des Mordes an dem Journalisten Gongadse, für dessen Tod viele Ex-Präsident Kutschma verantwortlich machen. Neue Ermittlungen nach dem Regimewechsel
Drei der letzten ausländischen Korrespondenten im Reich Robert Mugabes sind heimlich aus Simbabwe geflohen, um der Inhaftierung zu entgehen. „Mugabe will die Wahlen mit möglichst wenig Aufmerksamkeit von außen stehlen“
Nach 124 Tagen Geiselhaft im Irak sind die beiden französischen Journalisten wieder frei. Frankreichs Regierung feiert den „Zusammenhalt aller Franzosen“ und sich selbst
Nach der Verschleppung zweier französischer Journalisten im Irak fordern die Kidnapper von der Regierung in Paris, das „Kopftuchverbot“ an Schulen aufzuheben. Eine Krisensitzung folgt auf die andere. Auch der Muslimrat wird einbezogen
Der linke italienische Journalist Enzo Baldoni ist von seinen Geiselnehmern im Irak ermordet worden. Er war gegen den Krieg und gegen die italienische Beteiligung