Die kleine israelische Stadt wird immer wieder vom Gaza-Streifen aus mit Kassam-Raketen beschossen. Mit einer Protestaktion will die Bevölkerung die Regierung auf ihre Probleme aufmerksam machen. Ein Zehntel ist in therapeutischer Behandlung
Israels Premier hält eine Neuauflage von Akaba für überflüssig und stellt sich damit gegen Außenminister Silvan Schalon. Auch der britische Regierungschef Tony Blair will kommende Woche in Ramallah über eine Konferenz beraten
In dem palästinensischen Flüchtlingslager im Gaza-Streifen wurden während der jüngsten israelischen Offensive zahlreiche Gebäude platt gewalzt. Die Bewohner verloren ihr Hab und Gut. 137 Menschen wurden getötet und über 400 verletzt
Im Rahmen der Operation „Tage der Antwort“ wurden 137 Palästinenser und zwei Israelis getötet. Hauptleidtragende war die Zivilbevölkerung. Armee und Hamas reklamieren nun den Sieg für sich. An ein Ende der Gewalt glaubt jedoch niemand
150.000 Menschen demonstrieren in Tel Aviv für die Politik von Ministerpräsident Scharon: Mitglieder der Arbeitspartei, der Kibbuzbewegung und der Genfer Friedensinitiative. Aber es gibt auch Kritik. Jossi Beilin fordert die Abwahl des Regierungschefs
Sprengsatz tötet sechs israelische Soldaten in Gaza. Hamas-Kämpfer präsentieren verbrannte Leichen- und Autoteile der Öffentlichkeit. Israels Armee erschießt sieben Palästinenser in Gaza-Stadt. Exverteidigungsminister kritisiert Militäroperation
UN stoppt Transport von Nahrungsmitteln nach Gaza. Grund ist ein Mangel an leeren Containern, die Israel aus Angst vor Terroristen nicht mehr über die Grenze lässt
Israels Inlandsgeheimdienst spricht von einer erhöhten Bedrohung. Sicherheitsmaßnahmen für Politiker werden deutlich verschärft. Offene Kritik israelischer Medien an der Exekution Jassins. Zwei mutmaßliche palästinensische Attentäter getötet
Nach drei Wochen relativer Ruhe fordert der Selbstmordanschlag einer Palästinenserin vier Tote und zehn Verletzte. Zuvor hatte Ministerpräsident Scharon einen einseitigen Abzug aus dem Gaza-Streifen in Aussicht gestellt und dafür Kritik geerntet
Nach den gescheiterten Waffenstillstandsverhandlungen in der ägyptischen Hauptstadt befürchten palästinensische Politiker ein politisches Chaos. Die Oppositionsfraktionen fordern mehr Mitspracherechte. Israel lehnt ein bilaterales Abkommen ab
Wegen des Ausbaus von Siedlungen in den palästinensischen Gebieten streicht Wahington knapp 290 Millionen Dollar.Die Regierung in Jerusalem äußert ihr Verständnis. Inzwischen häufen sich die Entwürfe für mögliche Friedensverträge
Die Initiatoren der „Genfer Initiative“ für eine Beilegung des israelisch-palästinensischen Konflikts wollen mit einer Kampagne die Bevölkerung überzeugen. Kritiker bemängeln, dass der Entwurf für keine der Seiten bindend ist
Trotz breiter internationaler Kritik setzt die israelische Regierung den Bau der Trennanlagen zum Westjordanland fort.In der Öffentlichkeit herrscht Konsens, dass gebaut werden muss. Nur vereinzelt melden sich kritische Stimmen zu Wort
Nach palästinensischem Überfall, bei dem drei israelische Soldaten bei Ramallah getötet wurden, greifen israelische Flugzeuge Gaza-Stadt an und töten dabei drei Hamas-Aktivisten. US-Sonderbeauftragter Wolf kehrt vorerst nicht in die Region zurück