Der latente Hass auf die Vereinigten Staaten ist seit der Bombardierung des Irak in den arabischen Ländern weiter gestiegen. Zum Besuch des US-Außenministers Powell im Nahen Osten ruft der Irak die arabische Welt zum „Tag des Zorns“ auf
Rund einen Monat vor dem Ende seiner Amtszeit will US-Präsident Bill Clinton dem Friedensprozess in Nordirland noch einmal auf die Sprünge helfen. Doch die Chancen dafür stehen schlecht. Die Fronten zwischen den Konfliktparteien sind verhärtet
Ein US-Gericht spricht zwei Generäle aus El Salvador frei: Die Geschworenen fanden keine Beweise für deren Verantwortung für die Ermordung US-amerikanischer Nonnen 1980
In Kolumbien vermengen die USA eine kontraproduktive Antidrogenstrategie mit alten Rezepten der Aufstandsbekämpfung. Ein Plädoyer für eine mögliche Friedensinitiative
Nach dem UN-Bericht über ihr Versagen beim Völkermord in Ruanda und Untersuchungen in Belgien und Frankreich fehlt die Klärung der US-Haltung, meint der belgische Senator Alain Destexhe
■ Französische und US-amerikanische Zeitungen streiten um die Umstände des Massakers an 45 Albanern im Dorf Racak in Kosovo durch serbische Polizisten vor zwei Wochen. Belgrad verhindert weiter eine unab
■ Kosovo, Afghanistan und Nahost: Am Rande der UNO-Vollversammlung bemüht sich die internationale Diplomatie um die Beilegung und Verhinderung zahlreicher Kriege und Konflikte
Recherchen von US-Medien enthüllen: Das US-Militär soll im Vietnamkrieg das Nervengas Sarin eingesetzt haben – darunter auch bei einer Mission gegen Deserteure, die sich nach Laos abgesetzt hatten ■ Von Bernd Pickert