Gemeinsam mit vier Kameraden vergewaltigte der Gefreite eine 14-jährige Irakerin. Um das Verbrechen zu vertuschen, ermordeten die Soldaten dann die ganze Familie.
Die USA wollen mit zusätzlichen 10.000 Soldaten den Einfluss von Terrorgruppen in Dijala brechen. In Bagdad kommen bei einem der schwersten Anschläge seit Wochen Dutzende ums Leben.
In der irakischen Hauptstadt Bagdad finden die ersten offiziellen Gespräche beider Staaten seit fast drei Jahrzehnten statt. Thema sind Sicherheitsfragen im Zweistromland. Teheran meldet die Enttarnung mehrerer westlicher Spionageringe
Vier Jahre nach Beginn des Krieges im Irak zeigt die Guerilla, dass sie sich jedem Schwenk in der US-Militärstrategie anpasst. Auf die jüngste US-Truppenverstärkung reagiert sie mit dem Abschuss von Hubschraubern und Chemiewaffen gegen Zivilisten
Die Republikaner blockieren im Senat jedoch erneut die Debatte über eine Resolution, in der die geplante Truppenaufstockung im Irak abgelehnt wird. Doch die Front bröckelt zunehmend. Die Demokraten wollen Bush jetzt zur Kurskorrektur zwingen
Erstmals gibt die US-Regierung Geld für die Beseitigung von Schäden des Agent-Orange-Einsatzes im Vietnamkrieg. Doch von Entschädigungsleistungen will sie nichts wissen
Die Politik der EU für den Andenraum hat sich arbeitsteilig dem US-amerikanischen Plan Colombia angepasst: Die USA helfen dem Militär, die EU sorgt sich um Entwicklung
Die US-Streitkräfte setzen ihre Angriffe gegen Ziele in Somalia fort. Präsident Yusuf hat damit kein Problem. Doch die gestürzten Islamisten denken bereits an den Kampf von morgen. 3.000 ihrer ausgebildeten Kämpfer sollen noch in der Hauptstadt sein