Rund vier Millionen IrakerInnen sind seit 2003 aus ihren Heimatorten geflohen. EU und USA schotten sich ab, die Flüchtlinge bleiben im Land oder gehen nach Syrien oder Jordanien. Eine Konferenz des UN-Flüchtlingshilfswerks soll Entlastung bringen
Vier Jahre nach Beginn des Krieges im Irak zeigt die Guerilla, dass sie sich jedem Schwenk in der US-Militärstrategie anpasst. Auf die jüngste US-Truppenverstärkung reagiert sie mit dem Abschuss von Hubschraubern und Chemiewaffen gegen Zivilisten
Die Republikaner blockieren im Senat jedoch erneut die Debatte über eine Resolution, in der die geplante Truppenaufstockung im Irak abgelehnt wird. Doch die Front bröckelt zunehmend. Die Demokraten wollen Bush jetzt zur Kurskorrektur zwingen
Vor dem höchsten schiitischen Feiertag werden in der irakischen Stadt bei einer Militäraktion mehrere hundert Angehörige einer Miliz getötet. Angeblich planten sie Anschläge auf hohe Geistliche. Die Hintergründe der Gruppe sind völlig unklar