Der Bundesaußenminister lehnt in Washington die Entsendung deutscher Soldaten in den Irak ab. Nach Angaben Kofi Annans wird über eine internationale Stabilisierungstruppe mit UNO-Segen diskutiert. In diesem Falle hätte Berlin ein Problem
Entwicklung im Irakkrieg produziert schlechte Wirtschaftsnachrichten: Finanzminister Eichel spricht über höheres Defizit, die Regierung muss dementieren, die Wachstumsprognose senken zu wollen, und die Commerzbank warnt vor Aktien
Der Kanzler will keine Soldaten gen Bagdad schicken. Schön. Aber das hat auch keiner erwartet. In der internationalen Politik dagegen nutzt er seine Spielräume nicht
Der irische Dokumentarfilmer Jamie Doran führt in Berlin erstmals sein Material über Massenerschießungen gefangener Taliban-Kämpfer in Afghanistan vor – aber das ausgerechnet mit Unterstützung der selbst ernannten Friedenspartei PDS
Fast genau 25 Jahre nach dem Militärputsch in Argentinien reichen Angehörige der Opfer in Berlin Strafanzeige wegen Völkermordes ein. Beschuldigt werden 20 Militärs der Diktatur, darunter die früheren Junta-Generäle Videla und Massera
■ Die Direktorin der Moskauer Bibliothek für ausländische Literatur, Jekaterina Genijewa, hält den Streit um Beutekunst für reine Politik. Die Bücher, oft in gothisch, interessieren in Rußland kaum jemand