Die Bundesregierung räumt ein, dass deutsche Soldaten in der vergangenen Woche zwei feindliche Kämpfer töteten. Derweil nehmen die Proteste gegen Luftangriffe zu.
Dass Teheran nach langem Zögern an der Konferenz teilgenommen hat, liegt daran, dass sich Irans Interessen in Afghanistan weitgehend mit denen der USA decken.
Der moralische Anspruch an den Afghanistaneinsatz war in Deutschland immer sehr hoch. Doch tatsächlich schützt sich die Bundeswehr dort heute vor allem nur noch selbst.
Washington will die internationalen Streitkräfte in Afghanistan verstärken und bis zu 30.000 Soldaten mehr schicken. "Der Kampf wird härter", hat US-Generalstabschef Mike Mullen angekündigt.
Ein US-Luftangriff in Afghanistan forderte laut einer Untersuchung 33 zivile Opfer. Das US-Militär entschuldigte sich - und betonte, nicht gegen Kriegsrecht verstoßen zu haben.
Nur ein kleines Kontingent soll nach 16 Monaten im Irak verbleiben, verspricht der US-Präsidentschaftsbewerber in Amman. Nach Afghanistan, Irak und Jordanien besucht der Demokrat Barack Obama heute Israel und die Palästinensergebiete
Es ist nur schwer vorstellbar, dass Karsai zur Durchsetzung von Recht und Gesetz in Afghanistan veranlasst werden kann, wenn seine auswärtigen Unterstützer selbst zu deren Aushebelung beitragen.
In Afghanistan nehmen Anschläge auf Sendeanlagen zu. Gerade die Funkmaste der Handy-Betreiber greifen die Taliban an. Sie fordern ein nächtliches Abschalten des Netzes.
Die afghanische Regierung will modernes Söldnertum verbieten. Viele Security-Firmen beschäftigen die Milizen von Warlords und tragen durch kriminelle Aktivitäten selbst zur Unsicherheit bei. Derzeit sind etwa 90 Unternehmen aktiv
Tom Koenigs, scheidender UN-Sondergesandte für Afghanistan, über seinen bevorstehenden Rückzug, die Lage des Landes und die Halbherzigkeiten der Europäer.
In Afghanistan werden die Taliban offenbar als Gesprächspartner gesehen. Sie fordern die Streichung von der UN-Terrorliste als Vorbedingung. Die Nato äußert sich positiv.