Der Präsident Nicaraguas, Daniel Ortega, will von den USA eine Entschädigungszahlung für den Contra-Krieg in den 1980ern. Dass er sie bekommt, ist unwahrscheinlich.
ISRAEL Aktivisten der Flottille II leisten keinen Widerstand. Sie werden abgeschoben. Der Großteil der Flottille war bereits in dem griechischen Hafen Piräus gestoppt worden
Die Bundeswehr testet "Leopard"-Panzer in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit dem deutsch-saudischen Rüstungsgeschäft hat das natürlich nichts zu tun.
Eva Joly hat die Parade zum 14. Juli auf den Champs-Elysées als überholt kritisiert. Das rüttelt die Patrioten auf. Sie sprechen ihr ab, als "Norwegerin" überhaupt mitreden zu dürfen.
Ein Militärgericht in Bahrain verhängt lebenslängliche Haft gegen prominente Oppositionelle. Gleichzeitig lädt das Herrscherhaus zum "nationalen Dialog".
Regimetruppen besetzen die Stadt Dschisr al-Schughur. Dabei kommt es zu Gefechten. Ein Menschenrechtsaktivist berichtet über zahlreiche Desertionen in der Region.
Ein Blogger und zwei Journalisten werden vor Gericht zitiert, weil sie die neue Führung des Landes kritisiert haben. Die Armee schränkt die Berichterstattung ein.
AFGHANISTAN Vor einem Außenposten der Bundeswehr in der nordafghanischen Provinz Tachar sind bei Protesten gegen einen Nato-Einsatz zwölf Zivilisten erschossen worden
SYRIEN Milizen durchkämmen Städte und Dörfer auf der Suche nach Organisatoren des Aufstands. Oppositionelle berichten von hunderten Festnahmen. Erneut mehrere Tote
Die Armee stürmt die Altstadt der Protesthochburg Daraa im Süden des Landes. Auch eine bekannte Menschenrechtsaktivistin wird inhaftiert. Die Protestdemonstrationen gehen aber weiter