Ultraorthodoxe in Israel sind vom Wehrdienst freigestellt. Das ist nicht rechtens, urteilt der Oberste Gerichtshof. In der Likud-Partei fürchtet man jetzt um die Stabilität der Koalition.
Die Kommandozentrale des geplanten Raketenabwehrschirms soll auf die US-Airbase in Ramstein. Kritiker glauben, dass das System auch zur Spionage genutzt wird.
Der einstige Sicherheitschef von Exmilitärherrscher Abacha wird von einem Gericht wegen der Ermordung der Bürgerrechtlerin Abiola vor 16 Jahren zum Tode verurteilt.
Zwei Wochen nach einem Militärputschversuch in seiner Heimat stirbt Bacai Sanha in einer Pariser Klinik. Der Kleinstaat gilt als Zentrum des Drogentransits.
Präsident Obama und sein Verteidigungsminister stellen die neue strategische Ausrichtung des Militärs vor. Auf Bodeninterventionen will man sich möglichst nicht mehr einlassen.
Die US-Streitkräfte erhalten mit dem neuen Militärhaushalt mehr Rechte gegen Terrorverdächtige. Das passt Präsident Obama gar nicht. Dennoch unterzeichnet er das Gesetz.
USA Der mutmaßliche Wikileaks-Informant Bradley Manning schweigt im Verfahren weiter. Gutachter sagen, er habe darunter gelitten, damals im Militär nicht zu seiner sexuellen Neigung stehen zu dürfen
Im Schatten von Panzern wird Präsident Kabila für eine neue Amtszeit vereidigt, während die Opposition ihn nicht anerkennt. Als einziger hoher Gast kommt Mugabe.
Der Internationale Strafgerichtshof lehnt einen Einspruch gegen die Freilassung des ruandischen FDLR-Führers Mbarushimana ab. Opfer äußerten ihre Sorge um Zeugen.
Der einst als Kriegsgegner angetretene Barack Obama feiert den Irakfeldzug als großen Erfolg. Er erinnert vor Soldaten an die – US-amerikanischen – Toten des Krieges.
Die syrische Armee droht angeblich mit dem Sturm auf die Stadt Homs. Derweil hat die Opposition mit einem überregionalen Streik gegen die Gewalt des Regimes protestiert.