Bei mehreren Bombenexplosionen in Antalya, Marmaris und Istanbul werden drei Menschen getötet und über vierzig verletzt. Militär und Medien vermuten kurdische Täter. Anschläge begleiten Amtsantritt des neuen türkischen Armeechefs Büyükanit
Die kurdische PKK hat ihren Waffenstillstand beendet. Auf ihre Angriffe reagieren die türkischen Soldaten nach dem alten Muster der Gewalt. PKK-Kader fühlen sich von Regierung hintergangen und fürchten zugleich den Verlust ihres Einflusses
Mit der Berufung eines Zivilisten zum Chef des Nationalen Sicherheitsrats wird der politische Einfluss des Militärs in der Türkei zurückgedrängt. Damit will Ankara seine Chance auf Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit der EU verbessern
Nach US-Zugeständnissen stimmt das türkische Parlament dem umstrittenen Wunsch der eigenen Regierung zu, bis zu 10.000 Soldaten in den Irak zu schicken
Amerikanische Truppen stürmen einen türkischen Armeeposten im kurdischen Nordirak. Die Regierung in Ankara fordert die Freilassung der festgenommenen Soldaten. Hintergrund sind die gegensätzlichen Ziele beider Staaten in der Region
Das westliche Militärbündnis einigt sich auf „rein defensive“ Maßnahmen zum Schutz der Türkei gegenüber dem Irak. Nicht erwähnt wird die Feuerleitfunktion der Awacs-Flugzeuge. Die US-Regierung fordert jedoch weiter gehende Schritte
Die türkische Justiz wirft Eren Keskin Verunglimpfung des Militärs vor. Doch das ist nur ein Vorwand. Sie will verhindern, dass sexueller Missbrauch von Frauen im Knast zum Thema wird. Die Angeklagte hatte ein Beratungsbüro gegründet
Die türkische Regierung schickt 10.000 Soldaten zum Kampf gegen die Kurdische Arbeiterpartei über die Grenze und unterstützt den irakischen Kurdenführer Talabani. Trotz Protesten der USA entsendet sie einen neuen Botschafter nach Bagdad
■ Syrien kritisiert die militärische Zusammenarbeit als „Gefahr für die Stabilität der Region“. Die türkische Regierung will die palästinensische Autonomieverwaltung finanziell unterstützen