Die ersten geborgenen Toten aus dem gesunkenen russischen Atom-U-Boot „Kursk“ deuten darauf hin, dass nicht alle Besatzungsmitglieder sofort nach der Katastrophe tot waren, sondern von der russischen Führung aufgegeben wurden
Immer wieder geraten russische Soldaten in einen Hinterhalt tschetschenischer Rebellen. Deren Kommandos können sich trotz gegnerischer Lufthoheit noch relativ frei bewegen. Das Militär gerät unter Erfolgsdruck und verkündet eine neue Strategie
Die Armeeführung hat in Tschetschenien vor allem ein Ziel: die Scharte des ersten Feldzuges auszuwetzen. Doch nach sechs Wochen hat sie noch nicht viel erreicht, und die Verluste sind hoch ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Russlands Luftwaffe soll in Dagestan Ordnung herbeibomben. Die Armee ist genauso wenig vorbereitet wie auf den Tschetschenienkrieg. Derweil rüstet Volksheld Bassajew zur nächsten Attacke ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ Die Situation in den russischen Streitkräften ist katastrophal. Generäle stellen Ultimatum für Soldnachzahlung und drohen mit Protesten. Eine Machtprobe zwischen Armee und Kreml bahnt sich an