Bei Militäreinsatz im Gaza-Streifen werden neun Palästinenser getötet, darunter zwei Kinder. Washington verlangt Aufklärung über eine am Sonntag in Rafah getötete US-Pazifistin. Die israelische Armee spricht von einem „bedauerlichen Unfall“
Israels Verteidigungsminister sichert dem Palästinenserpräsidenten Reisefreiheit zu. Die Regierung befürchtet negative Konsequenzen bei einer Auflösung der Dschenin-Kommission. Jugendliche durften Geburtskirche in Bethlehem verlassen
Die israelische Regierung will mit verstärkten Angriffen auf die jüngsten palästinensischen Anschläge reagieren, aber ihre Strategie nicht grundsätzlich ändern. Die rechten Parteien setzen Scharon unter Druck. Sie wollen Arafats Ausweisung
Israelische Militärs sind über die neuen palästinensischen Kassam-Raketen beunruhigt. Mit ihnen können Orte nahe der Grenzen zum Autonomiegebiet erreicht werden. Die Armee erwägt weitere Invasionen entlang der „grünen Linie“
Die Stadt Ramallah im Westjordanland ist zum Teil wieder von israelischen Soldaten besetzt. Panzer fahren durch die Straßen. Tagsüber bleibt es weitgehend ruhig. Doch wenn es dunkel wird, beginnen die Angriffe palästinensischer Guerillagruppen
Nach Erschießung von fünf palästinensischen Polizisten fordern Palästinenser eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats. Demonstrationen zum Jahrestag der Staatsgründung Israels geplant. Hisbullah greift besetzte Chebaa-Farmen an
Erstmals dringen israelische Bodentruppen in ein palästinensisches Autonomiegebiet vor. Allerdings nicht mit der Absicht einer neuen Besetzung, sagt Israels Regierung und treibt gleichzeitig die Erweiterung illegaler Siedlungen um Jerusalem voran
Palästinensische Hilfsorganisationen warnen vor den Auswirkungen der israelischen Belagerung auf die Bevölkerung. Die physische und psychische Gesundheit vieler Menschen ist stark gefährdet. Leidtragende sind vor allem die Kinder