Die Regierung in Jerusalem stimmt nach langer und lebhafter Debatte dem Nahost-Friedensplan zu. Ministerpräsident Scharon lehnt eine internationale Konferenz ab, nicht jedoch ein anvisiertes baldiges Gipfeltreffen mit US-Präsident Bush
Bei Militäreinsatz im Gaza-Streifen werden neun Palästinenser getötet, darunter zwei Kinder. Washington verlangt Aufklärung über eine am Sonntag in Rafah getötete US-Pazifistin. Die israelische Armee spricht von einem „bedauerlichen Unfall“
In Italien stehen Autonome, Gewerkschaften und Kirchen in einer Front gegen die Politik der Regierung Berlusconi. US-Militärtransporte werden behindert, Hafenarbeiter drohen mit Streik und der Papst ruft zu Gebeten gegen einen Angriff auf
Sind die Deutschen tatsächlich die intellektuellen Waisenkinder der Geschichte? Ein offener Brief an Dr. Jeffrey Gedmin, den Direktor des Aspen-Instituts in Berlin
Über 100.000 Menschen demonstrieren in Washington gegen einen Angriff auf den Irak – die größte Friedenskundgebung seit Vietnam. Und auch die Prominenz ist auf der Bühne mit dabei
Israels Friedensbewegung wird immer kleiner. Angesichts palästinensischer Selbstmordanschläge mag sich kaum noch jemand für eine Verständigung einsetzen
Anlässlich des Besuchs einer EU-Delegation in Belgrad demonstrieren rund 1.000 Menschen gegen den Repräsentanten der gemeinsamen Außenpolitik, Xavier Solana. Sie machen ihn für Leid und Zerstörung während der Nato-Angriffe verantwortlich
Der Alternative Nobelpreis geht in diesem Jahr an vier Organisationen und AktivistInnen für Gesundheitsvorsorge, Umweltschutz und Friedenserziehung. Preis soll „praktische Lösungen“ auszeichnen ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Die Friedensfahrt wird 50: Gustav Adolf „Täve“ Schur trat für den Sozialismus und den Frieden in die Pedalen. Heute muß das einstige Sportidol aus dem Osten Kompromisse mit dem Westen machen ■ Von Jens Rübsam