Im Endspurt zu Nigerias Wahlen im April nimmt die Gewalt in den Ölgebieten des Niger-Flussdeltas zu. Die Rebellen sind gut bewaffnet und können Politikern, die sie für den Wahlkampf kaufen wollen, die Bedingungen diktieren
Nigerias Präsident Obasanjo kündigt die Beteiligung seines Landes an internationalen Initiativen zur Offenlegung von Zahlungen im internationalen Ölgeschäft an. Das korrupteste Land der Welt will zum Vorreiter von Transparenz werden
Seit der Demokratisierung steigt in Nigeria die Gewaltkriminalität, und der Staat wirkt hilflos. In Reaktion darauf entstehen immer mehr lokale Milizen auf ethnischer Grundlage, die Polizeifunktionen übernehmen und „ihre“ Bevölkerungen schützen
Nigerias Militärregierung bleibt dabei: Die Brandkatastrophe von Jesse, bei der am Wochenende über 500 Menschen starben, wurde durch „Sabotage“ herbeigeführt. Das Feuer ist immer noch nicht völlig gelöscht ■ Von Dominic Johnson