Eine internationale Kampagne setzte sich für die seit Ende 2009 inhaftierte Shiva Nazar Ahari ein. Als vermeintliche "Feindin Gottes" drohte ihr die Hinrichtung.
WANDERER Nach über einem Jahr soll Sarah Shourd gegen Kaution aus dem Gefängnis entlassen werden. Ihre beiden Freunde bleiben in Haft. Spionagevorwurf zurückgewiesen
TÜRKEI Dogan Akhanli wird bei seiner Ankunft in Istanbul verhaftet. Der Vorwurf: Beteiligung an einem Raubüberfall 1989. Freunde vermuten politische Motive
Alles deuet auf einen Austausch von Gefangenen hin: Die Iraner ließen Clotilde Reiss frei, dafür darf Ali Vakili Rad in seine Heimat zurück. Aber die Regierung in Paris dementiert.
Die Schweiz verhandelt hinter den Kullissen weiter über Gaddafis groteske Forderungen, anstatt ein Strafverfahren einzuleiten. Die letzte Geisel wird so nicht freikommen.
Die Autonomiebehörde verbietet die Misshandlung von Gefangenen im Westjordanland. Hamas-Vertreter streiten das ab. Im Gazastreifen bleibt alles beim Alten.
In Polen sollen verurteilte Pädophile in Zukunft mit Hormonen zwangsbehandelt werden um ihren Sexualtrieb zu mindern. Bislang war dafür ihre Zustimmung notwendig.
Acht Jahre nach den Genua-Protesten erhöht ein Gericht die Strafen für den Schwarzen Block. Im Gegenzug werden die Urteile gegen die gemäßigten Tute Bianche abgemildert
Katastrophale Zustände in einem Internierungslager für Flüchtlinge auf Lesbos beschäftigen die EU-Kommission. Gleichzeitig finanziert Europa aber den Bau elf neuer griechischer Lager.
Amnesty International wirft der Regierung in Tokio vor, die psychischen Krankheiten von Todeskandidaten zu missachten. Haftbedingungen in Todeszellen trieben Insassen in den Wahnsinn.
TERRORISMUS Dem Libyer Megrahi, der wegen eines Flugzeuganschlags über Schottland mit 259 Toten lebenslang einsitzt, winkt Haftverschonung aus Gesundheitsgründen