USA Der schwarze Exboxer Rubin Carter saß 19 Jahre unschuldig im Gefängnis. Bob Dylan setzte ihm mit dem Lied „Hurricane“ ein Denkmal. Am Sonntag ist Carter gestorben
In Guantánamo läuft eine fünftägige Anhörung der fünf mutmaßlichen Drahtzieher von 9/11. In dem für 2013 geplanten Prozess droht den Männern die Todesstrafe.
GUANTÁNAMO Die fünf Angeklagten im Al-Qaida-Prozess ignorieren das Gericht und beantworten keinerlei Fragen. Sie tragen weiße Gewänder, dem Jenseits zugewandt
Wenn Karsai und die USA nicht an einem Strang ziehen, dürften Gespräche mit den Taliban keinen Frieden bringen. Der Streit um Bagram ist so für beide Seiten nutzlos
Die Behörden in Athen nehmen den US-Kapitän eines Schiffes in Haft. Alle Hilfsschiffe wurden am Auslaufen gehindert. Und das Nahostquartett stellt sich hinter Israel.
WANDERER Nach über einem Jahr soll Sarah Shourd gegen Kaution aus dem Gefängnis entlassen werden. Ihre beiden Freunde bleiben in Haft. Spionagevorwurf zurückgewiesen
CIA-Chef Panetta hat in einem Memorandum erklärt, alle geheimen Gefangenenlager seien geräumt. Menschenrechtler verlangen die Aufklärung von Foltervorwürfen
Polens Staatsanwaltschaft ermittelt, ob es sich bei der CIA-Basis um eines jener Geheimgefängnisse handelte, in dem mutmaßliche Terroristen verhört und gefoltert wurden.
Der neue US-Präsident wird wohl das Gefangenenlager Guantánamo schließen. Das heißt aber nicht, dass es einen grundsätzlichen Wandel der US-Außenpolitik geben wird.
Der 2004 von der CIA im Irak verschleppte Jemenit Khaled al-Maqtari hat eine 32-monatige Odyssee hinter sich. Amnesty international hat den Fall dokumentiert.