Zum Beginn des Korruptionsprozesses gegen den Chef von Südafrikas Regierungspartei eskaliert der Flügelstreit des Afrikanischen Nationalkongress (ANC).
Eigentlich war eine Mehrheit der Richter für ein Verbot von Erdogans AKP, doch es waren nicht genug Stimmen. Vielleicht verhinderte die Furcht vorm politischen Chaos das Verbot.
Ein österreichisches Gericht bestätigt die Verurteilung eines Asylaktivisten. Der hatte die verstorbene Innenministerin Proskop als "abgestumpfte Schreibtischtäterin" bezeichnet.
Der frühere UÇK-Kommandeur und Ministerpräsident des Kosovo, Ramush Haradinaj, entgeht einer Verurteilung. Viele Zeugen zogen ihre belastenden Aussagen zurück.
Ukrainisches Gericht verurteilt drei Ex-Milizionäre zu dreizehn bzw. zwölf Jahren Haft. Sie bekennen sich schuldig, den regimekritischen Journalisten Georgi Gongadse getötet zu haben. Frage nach den Auftraggebern bleibt unbeantwortet
Wiener Geschworenengericht verurteilt den 22-jährigen Hauptangeklagten wegen Mitgliedschaft bei al-Qaida. Zudem soll er die Ziele des Terrornetzwerks propagandistisch unterstützt haben. Anwalt will in Berufung gehen
Oberstes Gericht soll Klage der Opposition gegen die verunglückte Präsidentschaftswahl 2007 behandeln. Mehrere Gouverneurswahlen wurden bereits von Richtern gekippt
Ante Gotovina und zwei Mitangeklagten wird vorgeworfen, für die Morde an 150 serbischen Zivilisten 1995 in Kroatien verantwortlich zu sein. Doch der Nachweis individueller Schuld ist schwierig.
In Wien läuft der Prozess gegen das junge muslimische Paar, das mit einem Video im Internet Deutschland und Österreich mit Terroranschlägen gedroht haben soll
Ein kolumbianisches Gericht hat eine Militäreinheit schuldig gesprochen, Mitglieder der Drogenpolizei hinterhältig ermordet zu haben. Hinter der Tat vermutet man einen Auftrag der Mafia.