Der US-Mega-Lobbyist Jack Abramoff bekennt sich des Betrugs und der Steuerhinterziehung für schuldig. Auch dient er sich als Kronzeuge an. Das dürfte Republikaner, die von Geldern oder anderen „Geschenken“ profitiert haben, in Bedrängnis bringen
Im bisher größten Verfahren wegen der Anschläge von New York fallen die Strafen verhältnismäßig milde aus.Der Vorsitzende Richter kritisiert die Arbeit der Ermittlungsbehörden. Damit bricht das Gerüst der Anklage zusammen
Dem im August 2001 festgenommenen Franzosen marokkanischer Abstammung droht vor einem Zivilgericht in den USA die Todesstrafe. Wegen seines bizarren Verhaltens ist seine Zurechnungsfähigkeit unklar. Viele Aspekte des Falles sind ungeklärt
Ein US-Gericht entscheidet, dass die Geheimhaltung der Namen von unter Terrorismusverdacht verhafteten Personen rechtens ist. Über 1.200 Menschen waren festgenommen worden – ohne Anklage, ohne Verteidigung, ohne Kontakt nach Außen
Mit einer Klage vor dem Obersten Gericht wendet sich nun auch US-Präsident George W. Bush gegen eine bevorzugte Zulassung von Minderheiten an Hochschulen. Die Republikaner geraten durch diesen Schritt in einen Zwiespalt