Ein Geheimdienstchef soll laut einem Bekennervideo vergiftet worden sein. In seinem Namen wird getwittert, dass er am Leben sei. In Syrien wurden Libanesen entführt.
SYRIEN Die Al-Nusra-Front fordert Schutz für Sunniten und droht mit Rache an Alawiten. Im Libanon gibt es Todesopfer bei Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegnern von Präsident Assad
SYRIEN Mehrere Dutzend Menschen werden bei den Explosionen vor den Gebäuden des Geheimdienstes in der syrischen Hauptstadt in den Tod gerissen, Hunderte verletzt
SYRIEN Der Karikaturist Ali Farzat stellt in seinen Zeichnungen die Heuchelei und Brutalität der Machthaber in der Region bloß. Nun liegt er verletzt im Krankenhaus
ANNÄHERUNG Unbekannte beschießen einen syrischen Bus im Norden Libanons und töten einen Arbeiter. Am Wochenende war Regierungschef Hariri erstmals als offizieller Gast zu Besuch in Damaskus
Eine im Irak stationierte Kommandoeinheit geht gegen mutmaßliche Terroristen im Nachbarland vor. Die Aktion fordert mehrere Tote. Die Regierung in Damaskus fürchtet inzwischen selbst das Einsickern von Attentätern aus dem Zweistromland
Das Team des UN-Ermittlers Mehlis will fünf hochrangige Syrer außer Landes zum Mordfall Hariri befragten. Im Libanon wird ein Massengrab mit 26 Toten gefunden
Die Regierung in Damaskus muss nun ihre Bereitschaft zur Kooperation mit dem Mehlis-Ermittlungsteam unter Beweis stellen. Kein Sondergipfel der Arabischen Liga
Nach der Veröffentlichung des Mehlis-Berichts über die Ermordung des ehemaligen Regierungschefs gerät der libanesische Präsident unter Druck. Die syrische Regierung versucht mit einer Doppelstrategie, drohende Sanktionen der UNO abzuwenden
Warnungen in Richtung Damaskus wegen angeblicher syrischer Unterstützung von Terrororganisationen. Syrische Regierung über Anschlag empört. Ägyptischer Geheimdienstchef versucht, Waffenstillstand mit Palästinensern zu vereinbaren
In der syrischen Hauptstadt beschießen vier junge Männer mehrere Gebäude. Dabei sterben angeblich vier Personen, darunter zwei der Attentäter. Die Regierung nutzt dies, um sich als „Terroropfer“ hinzustellen. Doch die Hintergründe sind noch unklar