UN-Tribunal: Vorwürfe gegen Milan Milutinović wegen Kriegsverbrechen im Kosovo nicht erwiesen. Fünf Mitangeklagte erhalten wegen Beteiligung an der Vertreibung hunderttausender Kosovo-Albaner Haftstrafen zwischen 15 und 22 Jahren
Eine Pentagon-Untersuchung des Gefangenenlagers auf Kuba nährt Zweifel am Richtungswechsel in Washington. Auch die Häftlinge im afghanischen Lager Bagram sollen nicht mehr Rechte erhalten.
Gesicherte Zahlen über moderne Sklaverei gibt es nicht. Die meisten Opfer sind Frauen und Mädchen, aber der Täterinnenanteil ist größer als bei jedem anderen Verbrechen.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert Stillschweigen der syrischen Behörden nach brutaler Niederschlagung einer Gefängnisrevolte.
Der Anwalt Stanislaw Markelow und die Journalistin Anastasia Baburowa wurden mitten in Moskau erschossen – nur wenige Minuten nach einer Pressekonferenz, bei der Markelow die Freilassung eines wegen Mordes inhaftierten Offiziers kritisierte
Neue „falsche“ Verschwundene in Chile geben rechten Anhängern des früheren Diktators Augusto Pinochet Auftrieb. Ein Sonderrichter soll jetzt Klarheit schaffen. Präsidentin Michelle Bachelet verteidigt die „historische Wahrheit“ der Diktatur
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) veröffentlicht ihren Westsahara-Bericht. Darin wird sowohl die Frente Polisario als auch Marokko kritisiert.
Regierungschef Tayyip Erdogan kritisiert die Initiative türkischer Intellektueller, sich bei den Armeniern für den Völkermord 1915 zu entschuldigen. Viele sehen das anders.
UN-Berichterstatter bezeichnet die israelische Politik in Gaza als "Verbrechen gegen die Menschlichkeit". Israel weist die Vorwürfe zurück und berät über schärfere Maßnahmen.
Der Internationaler Gerichtshof in Den Haag lässt eine Klage wegen Völkermordes von Serben an Kroaten 1991 zu. Nun stellt sich auch die Frage nach Belgrads Verantwortung.
Das Anti-Folter-Komitee des Europarats erhebt harte Vorwürfe gegen die Schweizer Polizei. Insbesondere in Genf berichten zahlreiche Gefangene über schwere Misshandlungen.
Menschenrechtler kritisieren Ägyptens Umgang mit afrikanischen Flüchtlingen. Mehr als 30 wurden beim Versuch der illegalen Einreise nach Israel erschossen.
Rache für die regimekritischen Massenproteste vor einem Jahr: Ein Sondergericht in Rangun hat mehrere Aktivisten zu Gefängnisstrafen von je 65 Jahren verurteilt.
Aufgrund von Druck aus Moskau tritt der bisherige Amtsinhaber in der Nordkaukasusrepublik Murat Sjasikow zurück. Sein Interims-Nachfolger ist ein russischer Armeeoberst.