Türkische Menschenrechtsorganisationen widersprechen EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen. Der hatte behauptet, in der Türkei gebe es keine systematische Folter. Die Menschenrechtler werfen ihm eine verkürzte Sichtweise vor
Türkische Gewerkschaften planen Arbeitsniederlegung, Menschenrechtsverein organisiert Marsch nach Ankara. Die Regierung verweigert weiterhin den Dialog mit den Gefangenen und verweist auf Gesetzesänderungen
Politiker, die in der Türkei für eine Demokratisierung eintreten, werden systematisch ausgebootet. Der Chef der Kommission für Menschenrechte musste jetzt abtreten
■ Türkisches Berufungsgericht lehnt Einspruch gegen Todesurteil ab. Die türkische Staatsführung schiebt die Vollstreckung auf. Verhandlung über den Öcalan-Prozess vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof
■ Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof bestätigt die Rechtmäßigkeit der Verurteilung des kurdischen Exbürgermeisters in der Türkei. Nur einige Verfahrensfehler habe es gegeben