Der „Fall“ des bekannten Historikers Jerzy Holzer erregt das Land. Angeblich soll er mit dem Geheimdienst zusammengearbeitet haben. Wie aus einem Regimekritiker ein Täter und wieder ein Regimekritiker wird
Seit in Serbien Jagd auf den mutmaßlichen Kriegsverbrecher Radko Mladić gemacht wird, ist der Friede in dessen bosnischer Heimatregion Kalinovik gestört. Dass Mladić wirklich an das UN-Tribunal in Den Haag ausgeliefert wird, glauben nicht alle
Mit einer perfekt inszenierten Show begeht Moskau den 60. Jahrestag des Sieges über den Faschismus. Sogar das Wetter spielt mit und auch die Missstimmung zwischen den Präsidenten Wladimir Putin und George W. Bush ist wieder verflogen
Intellektuelle fordern, den Völkermord an den Armeniern in der Endphase des Osmanischen Reiches endlich anzuerkennen. Bisher ist das Schicksal von rund einer Million verfolgter Armenier in der Türkei kein öffentliches Thema
Auf Druck des Kongresses will der CIA Dokumente über seine Zusammenarbeit mit Ex-Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg der Öffentlichkeit zugänglich machen. Beobachter sprechen von einem „bedeutenden Durchbruch“
Ermittlungsrichter klagt pensionierten Diktator wegen Mordes und Entführung im Rahmen der Operation Cóndor an und erklärt den ehemaligen General für verhandlungsfähig. Pinochets Anwälte sehen alle Dämme brechen und laufen Sturm