Nach rassistischen Äußerungen und Kritik von Präsident Bush kündigt der Fraktionschef der Republikaner im US-Senat, Trent Lott, seinen Rücktritt an. Seine Partei bemüht sich um Schadensbegrenzung und hofft auf das Kurzzeitgedächtnis der Wähler
Die UN-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson legt ihr Amt im September nieder. Sie war immer stärker in Konflikt mit der US-Regierung geraten. Sie fordert die Wahrung allgemeiner Rechte auch im Kampf gegen Terror
Bei einem Überfall jugendliche Banden auf Kaukasier kommen zwei Menschen ums Leben. Solche Vorfälle sind keine Seltenheit. Der Hass wurde mit dem Tschetschenienkrieg noch verstärkt. Jetzt will der Kreml tolerantes Bewußtsein fördern
Auch das dritte Vorbereitungstreffen zur Antirassismuskonferenz bringt keinen Konsens. Die Bewertung von Kolonialismusund Sklaverei ist genauso strittig wie die Frage, ob die Politik Israels gegenüber den Palästinensern verurteilt werden soll
Trotz gültiger Ausweise und Tickets werden tschechische Roma, die nach Irland oder Großbritannien fliegen wollen, systematisch am Prager Flughafen zurückgewiesen. London und Dublin wollen sich so vor Asylbewerbern schützen
Nach dem Mord an einem 15-Jährigen sehen sich Polizei und Justiz in Norwegen einer wachsenden Kritik ausgesetzt. Auch ein Verbot von Neonazi-Gruppen wird diskutiert