Der EU-Gipfel in Laeken hat am Wochenende keine gemeinschaftlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Flüchtlingen und AsylbewerberInnen gebracht. Flüchtlingsorganisationen fürchten einen schlechten Kompromiss
In der europäischen Asyl-, Flüchtlings- und Einwanderungspolitik endet morgen die Zuständigkeit der nationalen Parlamente. Doch erst nach fünf Jahren darf das EU-Parlament entscheiden ■ Von Daniela Weingärtner
■ Die Türkei unterschreibt die gemeinsame Erklärung der europäischen Polizeiexperten zur Abwehr kurdischer Flüchtlinge nicht. Italiens Militär zwingt vor Albanien gewaltsam ein Schiff mit 200 kurdischen