JEMEN Frauenfeindliche Äußerungen des Präsidenten mobilisieren erneut die Opposition. Regimetreue Kräfte schießen auf Demonstranten. Golfkooperationsrat trifft sich mit Vertretern beider Seiten
Zum ersten Mal findet der Frauentag in Kairo auf der Straße statt. Die Aktivistinnen fordern auf dem Tahrir-Platz, dass sich jetzt endlich auch für sie etwas ändert.
Die afghanische Regierung lässt den Frauenhäusern im Land ihre Unabhängigkeit. Die Frauenministerin wollte wohl die konservative Parlamentsmehrheit beeindrucken.
Eine Senatorin fordert die belgischen Frauen auf, in einen Sexstreik zu treten. Die Abstinenz soll so lange dauern, bis das Land eine neue Regierung hat.
ISRAEL Im öffentlichen Nahverkehr, aber auch bei großen Konzerten wird eine rigorose Trennung der Geschlechter vollzogen, zur Freude der Orthodoxen. Dabei hatte das Oberste Gericht anders entschieden
Prominente aus der ganzen Welt haben die Freilassung der zum Tod durch Steinigung verurteilten Iranerin Aschtiani gefordert. Das Staatsfernsehen erklärte, eine Vollstreckung sei nicht vorgesehen.
UN-MILLENNIUMSZIELE Sterblichkeit von Müttern und Kindern soll drastisch reduziert werden. 15 Millionen Kinder und 740.000 Frauen sollen in den nächsten vier Jahren gerettet werden. Bisherige Erfolge gering
FRANKREICH Eine Französin, die bestraft wurde, weil sie mit Schleier Auto fuhr, übt öffentlich Kritik. Mit recht unangenehmen Konsequenzen für ihren vierfachen Ehemann