Nigeria 82 Schülerinnen, die die Terrormiliz 2014 entführt hatte, können nach Hause zurückkehren. Im Gegenzug lässt die Regierung mehrere Boko-Haram-Verdächtige frei
Immer mehr junge Arbeitslose in Europa und Nordamerika ziehen sich vom Arbeitsmarkt zurück und fallen aus der Statistik. Vorbildliche Modelle gibt es in Skandinavien.
FRANKREICH Nach der Erschießung eines jungen Mannes, der zuvor ein Casino überfallen hatte, eskaliert die Gewalt. Dutzende Autos gehen in Flammen auf. Es kommt zu Schießereien. Hunderte Polizisten im Einsatz
SOMALIA Öffentlich Hände und Füße abgehackt: „Wir werden jeden anderen genauso bestrafen“, so die Shabaab. Bericht über US-Waffenlieferung an bedrängte Regierung, entschieden „auf höchster Ebene“
Eine Menschenrechtsorganisation berichtet über das letzte Telefonat der im Iran hingerichteten Delara Darabi mit ihren Eltern. Zur Tatzeit war sie erst 17 Jahre alt.
In Griechenland ist ein Ende der gewaltsamen Proteste gegen Regierung und Polizei nicht in Sicht. Straßenschlachten und Blockaden dauern den sechsten Tag in Folge an. Solidaritätsdemonstrationen gab es auch in anderen europäischen Metropolen
Iranische Jugendliche sollen künftig wegen schwerer Delikte zu lebenslanger Haft verurteilt werden. Doch für Mord gilt auch weiterhin das Recht auf Vergeltung.
Im Iran werden immer mehr junge Männer hingerichtet, die zur Tatzeit minderjährig waren. Dies verstößt gegen internationale Konventionen, die die Regierung in Teheran unterzeichnet hat. Das Europaparlament hat diese Praxis scharf kritisiert
Migrantenverbände appellieren an Merkel, den Entscheidungszwang für Jugendliche abzuschaffen. In diesem Jahr stehen 3.300 von ihnen vor der Wahl, ob sie Deutsche oder Türken sein wollen.