2009 endet die Regelstudienzeit für Magisterstudiengänge. Zeit für die Unis, ihre studentischen Altlasten vom Hof zu kehren - und endlich aufzuräumen mit Foucault-Gequatsche und Schlendrian!
Bei seinem Besuch in Vietnam vereinbart Steinmeier mit seinem Amtskollegen eine gemeinsame Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt sowie einen bilateralen Rechtsdialog.
Von Bayern bis Brandenburg fordern Bildungsminister der Union das Ende der staatlichen Ausbildungsförderung. Doch sie haben dabei eine prominente Gegenspielerin – CDU-Chefin Merkel. Studentenwerk warnt vor sozialen Folgen
Südkoreas Geheimdienst wirft dem deutsch-koreanischen Professor Song Du-yul mit zweifelhaften Methoden vor, ein hoher nordkoreanischer Kader zu sein. Konservative Politiker und Medien versuchen, damit die liberale Regierung anzuschwärzen
HOCHSCHULEN IN DER KRISE (8): Wer hierzulande sein Studium fertig hat, vergisst es auf der Stelle. Eine Campus-Kultur wie in England oder den USA hat sich nie entwickelt
HOCHSCHULEN IN DER KRISE (5): Die Leistungen von Studierenden und Professoren müssen stärker kontrolliert werden. Dies wäre der Abschied von der Massenuniversität
■ Die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft stellt sich in Berlin vor. Mit Trainingsprogrammen und Seminaren will sie Frauen in Führungspositionen bringen
Die Reform des Medizinstudiums steckt in der Sackgasse. Nicht nur der inhaltliche Umbau der Ärzteausbildung ist gescheitert. Auch die von Gesundheitsminister Horst Seehofer (CSU) erwünschte Reduzierung der Studienplätze scheint unrealisierbar ■ Von Friedrich Hansen