"Australier sind faul." Das Bild des sorglos am Strand liegenden blonden Surfers ist ein kaum verrückbares Klischee, das die Welt vom "typischen" Australier hat ...
SOZIALSTANDARDS Bei der Untersuchung der Arbeitsbedingungen bei seinen asiatischen Zulieferern stößt der IT-Konzern auf Fälle von Kinderarbeit und Schuldknechtschaft
Zum Auftakt des südsudanesischen Unabhängigkeitsreferendums wird in der zwischen Nord und Süd umstrittenen Ölregion Abyei gekämpft. Dutzende Menschen starben.
Zwar trifft die Wirtschaftkrise MigrantInnen in Deutschland weniger stark als Einwanderer in anderen europäischen Ländern. Trotzdem müssen sie oft mit Niedriglöhnen auskommen.
Hunderte südkoreanische Automobilarbeiter haben ihren Betrieb besetzt – belagert von der Polizei. Wasser und Strom sind abgestellt, zu essen gibt es nichts. Eine Angehörige begeht Selbstmord.
FRANKREICH Die entlassenen Arbeiter sind mit der vorgeschlagenen Abfindungsprämie unzufrieden. Vollversammlung einigt sich auf weitere Aktionen. Ultimatum der Belegschaft läuft am 31. Juli ab
Erziehungsurlaub soll in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union mindestens 18 Monate dauern. Für viele Staaten bedeutet das keine entscheidende Verbesserung.
In Frankreichs protestiert das Gefängnispersonal gegen Präsident Sarkozys Politik, die zu mehr Gefangenen und mehr Gefängnissen mit weniger Wärtern geführt hat.
Die Politik setzt mit ihrem Kurzarbeit-Kurs auf den nächsten Aufschwung. Dabei hätte auch die Idee einer kollektiven Arbeitszeitverkürzung Aufmerksamkeit verdient.
Auf der Insel hageln die Proteste gegen eine Firma aus Italien, die für den Bau einer Entschwefelungsanlage keine Briten anstellen will, weil sie zu teuer sind. Die Regierung möchte schlichten.
Wer sich um ein Amt in der neuen US-Administration bewirbt, muss auch Privates preisgeben. So sollen Lobbying-Aufträge des Personals ausgeschlossen werden.