In Maastricht wird es einen Beschluß zu einer gemeinsamen Außen - und Sicherheitspolitik kaum geben/ Unumstritten ist aber die Perspektive gemeinsamer Verbände innerhalb der WEU ■ Von Andreas Zumach
Kurzer Leitfaden durch das europäische Dickicht vor dem EG-Gipfel in Maastrich/ Was hat es mit der Politischen Union auf sich/ Staatenbund oder Bundesstaat? Kohl oder Major? Einstimmig oder mehrstimmig? Und dazwischen die Euro-Parlamentarier — machtlos im Wanderzirkus ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Unter den 536 Europaparlamentariern wächst der Frust über ihre Statistenrolle/ Die Politik wird vom Ministerrat, der EG-Kommission und den Lobbyisten gemacht/ Hoffnungen auf Maastricht ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Kommissionspräsident Delors wütend über niederländischen Vertragsentwurf/ London lehnt föderalistische Zielsetzung ab/ Paris und Bonn erwägen politische Union ohne britische Zustimmung ■ Aus Brüssel Michael Bullard
■ Dumas und Genscher wollen heute in Paris eine Diskussionsvorlage für die Politische Union erarbeiten/ Die Niederlande fühlen sich übergangen/ Belgien spricht von Apartheid
Auf dem Weg zum Europäischen Wirtschaftsraum: Die EFTA ist willig zur Hochzeit mit der EG, aber die Teufel stecken reihenweise in den Details ■ Aus Brüssel Michael Bullard
■ Für fusionswillige EG-Konzerne verschwinden die Grenzen - den Grenzbewohnern selbst bleibt die Konfusion - auch ohne Grenzen „Nach belgischen Gesetzen und dem ehemaligen Code Napoleon wohnen Sie dort, wo Ihre Frau schläft“
Die EG-Wirtschafts- und Finanzminister sind bei der „Annäherung der indirekten Steuern“ kaum weitergekommen / Grenzöffnung ohne Grenzüberschreitung ■ Aus Brüssel Michael Bullard