Nach der Verfassungsgerichtsentscheidung zum Rauchverbot sollten die Länderparlamente den Mut haben, überall für saubere Luft zu sorgen - auch in Eckkneipen.
Mit dem Recht auf körperliche Unversehrtheit allein lässt sich die Härte der neuen Rauchgesetze nicht begründen: Es geht um Umerziehung. Doch die Raucher sind noch nicht verloren.
Doch keine Raucherkneipen für NRW? Der CDU-Fraktion gehen die Anti-Raucher-Regelungen der Landesregierung nicht weit genug. Gesundheitsminister will Gesetzesentwurf bis zur Sommerpause
Nur weil Brüsseler EU-Richtlinien die Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Zutaten vorschreiben, weiß der Restaurantbesucher in NRW noch lange nicht, was ihm aufgetischt wird
Die Landesregierung ist für ein generelles Rauchverbot – nur in Eckkneipen nicht. Aber was ist das, die Eckkneipe? Wo findet man sie? Und was unterscheidet sie von anderen Gastwirtschaften?
Bis zum März sollen sich die Bundesländer auf eine Regelung zum Nichtraucherschutz einigen. Doch die nordrhein-westfälische Landesregierung ist gespalten und wartet deshalb erst einmal ab
Um ein gesetzliches Rauchverbot zu verhindern, muss der Gaststättenverband seine Mitglieder zur freiwilligen Schaffung nikotinfreier Zonen überreden. Aber die Kölner Gastronomen sind skeptisch
Vor dem Dom testet der Kölner Erzbischof, was zum Weltjugendtag 2005 aufgetischt wird. Dass der BUND die Papstmesse in der Hangelarer Heide verhindert hat, liegt ihm schwer im Magen. Naturschützer findet er „kleinkariert und spießbürgerlich“
Das Online-Buchungssystem des Hotel- und Gaststättenverbandes ist über städtische Seiten wie koeln.de erreichbar. Die stadteigene KölnTourismus sieht das gar nicht gern
Die Finanzierung des geplanten Vier-Sterne-Hotels in den Kühltürmen der Essener Kokerei Zollverein ist unsicher. Die Entwicklungsgesellschaft des Weltkulturerbes setzt den Projektleiter unter Zeitdruck und sucht bereits Alternativen