Pleiten, Pech und Pannen überschatten Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements in Düsseldorf. Landesweites Modellvorhaben zur Software-Umstellung bringt Millionen-Verluste
Die Software für Hartz IV stellt die Kommunen vor große Probleme: Die fristgerechte Auszahlung des Arbeitslosengeldes II ist dadurch in Gefahr. Bundesagentur für Arbeit will sich nicht äußern
Nach der Einigung auf die 40-Stunden-Woche beim Bocholter Siemens-Werk ist Gewerkschaftsmann Heinz Cholewa für CDU-Politiker ein Held. Für einige Arbeiter ist der Erste Bevollmächtigte der IG Metall dagegen der Buhmann
■ Für Gewerkschaften im Revier ist der Ergänzungstarifvertrag bei Siemens ein Einzelfall ■ Die Arbeitgeber im Ruhrgebiet wollen mit Unternehmenstarifen Wettbewerbsvorteile erlangen
Gutachten im Auftrag der Gewerkschaft zerschlägt Hoffnung auf Rettung der Siemens-Standorte Bocholt und Kamp-Lintfort. Experten halten Verlagerung der Produktion in den Osten für sinnvoll
Im Kreis Kleve sollen Asylsuchende abgeschreckt werden: Immer mehr Gemeinden stellen von freier Essenswahl auf kontrollierte Rationen um. Flüchtlingsrat und Kirchen protestieren gegen die Praxis
Beim Besuch des Gelsenkirchener Vaillantwerkes regt NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn (Grüne) an, bei Förderungen von Umwelttechnologien auch Standortzusagen zu verlangen