Auf Drängen der Autolobby verschiebt Schröder die Förderung des Rußfilters auf unbestimmte Zeit. Umweltschützer beharren auf steuerlicher Förderung sauberer Dieselautos von 2005 an
Nach Vaillant will nun auch der Automobilzulieferer TWR Gelsenkirchen verlassen und 440 Menschen feuern. Gewerkschaften und Politik fürchten ein „Ausbluten der ganzen Region“
■ Nach dem Rückzieher von Bundeskanzler Schröder bei den Altautos will die Elektroindustrie vom bereits gefundenen Konsens bei der Elektroschrottverordnung nichts mehr wissen und fordert Nachbesserungen
■ Die Spitzenmanager wollen künftig einen Teil ihrer Einkünfte in den steuerlich günstigeren USA veranlagen. Schließlich soll noch etwas von den satten Zuschlägen übrigbleiben, die ihnen die Fusion mit Chrysler einbringen wird
■ Rot-Grün bekommt Gegenwind von den üblichen Verdächtigen. BMW sieht uns mit einem Tempolimit in der „Steinzeit“, VW spricht von „grünem Schildbürgerstreich“