Die Umgestaltung der Landwirtschaftspolitik läuft langsamer an als erwartet. Renate Künast tauscht in ihrem Ministerium kaum Beamte aus. Landesministerin Bärbel Höhn kritisiert ihre Bundeskollegin
Maul- und Klauenseuche in Großbritannien breitet sich aus. Europäisches Festland zittert vor dem Virus. Heute tagt Künasts Krisenstab in Bonn. EU-Agrarminister beraten Rindertötung wegen BSE
Verbraucherministerin Renate Künast erhält für ihre Vorstellung von einem radikalen Umbau der Landwirtschaft zugunsten der Kunden Zustimmung vom Bauernverband über die CSU bis zur PDS
Strategiepapier aus dem Bundeskanzleramt erinnert an grünes Grundsatzprogramm. Ziel: eine naturnahe, ökologische Landwirtschaft. Subventionen für Agrarfabriken soll es nicht mehr geben
Einen Qualitätspfennig extra für besseres Fleisch fordern NRW-Umweltministerin Höhn und die grüne Agrarexpertin Höfken. Künast und Eichel lehnen Sonderabgabe auf Fleischwaren ab
Neues Naturschutzgesetz verlangt in der Landwirtschaft ein „ausgewogenes Verhältnis“ zwischen Nutztierhaltung und Pflanzenbau. Verbände erhalten bei Eingriffen in die Natur ein Klagerecht. Ein Zehntel Deutschlands soll zum Biotop werden
Bayerische Tierärzte stehen im Verdacht, Schweinemästereien mit gefährlichen, illegalen Pharmazeutika versorgt zu haben. Landestierärztekammer beschuldigt Ministerin Stamm
Präsident des Umweltbundesamtes fordert im taz-Gespräch Verbraucher auf, bei Fleisch Verzicht zu üben: „Der Fleischkonsum muss runter.“ Opposition zollt neuer Agrarministerin Respekt
Bayern bekommt einen neuen Minister für Ernährung und Verbraucher. Stamm und Miller bleiben im Kabinett. Bundesagrarministerin Künast will weiter ganze Herden keulen lassen
Bauernverband weist Kanzlerkritik harsch zurück. BSE-Verdacht bei vier weiteren Rindern. Fraktionschefin Müller als Nachfolgerin für Künast im grünen Parteivorstand im Gespräch