Regierung und Wirtschaft einigen sich auf Ausbildungspakt. Ein Gesetz wird es nicht geben, dafür sollen vielleicht 30.000 Lehrstellen geschaffen werden. Gewerkschaften kritisieren den Deal
Regierungskoalition einigt sich im Klimastreit. Clement setzt sich gegen Trittin durch. Wirtschaft zufrieden, Grüne dagegen eher enttäuscht. Umweltverbände sehen Kniefall vor der Industrie
Nur wenige Multiaufsichtsräte beherrschen die wichtigsten Unternehmen in Deutschland. Einflussreichster Manager ist Bayer-Aufsichtsratschef Schneider. Am besten bezahlt: VW-Piëch
Mehr Chancengleichheit – das hat die Wirtschaft vor zwei Jahren versprochen. Doch jetzt steht fest: Nichts hat sich getan. Grüne und Gewerkschafter fordern erneut Gleichstellungsgesetz
Wirtschaftsweise sagen Minimalwachstum voraus. Ver.di fordert über 3 Prozent mehr Lohn. Umfrage: Schröder hat uns betrogen. Rau wünscht dem Kanzler „viel Glück und Gottes Segen“
Grüne und Frauenverbände laufen Sturm gegen die Verabredung der Regierung mit der Privatwirtschaft, in Zukunft „freiwillig“ mehr auf Belange von Frauen zu achten. Grünen-Fraktionschefin Kerstin Müller: „Das erfüllt nicht den Koalitionsvertrag.“ Frauenministerin Christine Bergmann (SPD) spricht trotzdem von „Durchbruch“
Mehrheit im Bundestag will jetzt Rechtssicherheit feststellen und sofort mit den Auszahlungen für Zwangsarbeiter beginnen. Druck auf die deutsche Wirtschaft wächst. Aber Kanzler sucht noch Konsens. Regierungsbeauftragter Lambsdorff optimistisch