■ Fünf Wochen vor der Landtagswahl watscht Saarlands Ministerpräsident Klimmt die „Neue Mitte“ von Kanzler Schröder ab. „Modern“ sei nur ein Kampfbegriff. Die Regierung spricht von einer „Einzelmeinung“
■ Subventionsabbau, Renten-Nullrunde, Zivildienstverkürzung, Wohnungsbau, Arbeitslosenhilfe ...: Der Bundesfinanzminister stellte gestern der SPD-Fraktion die Eckpunkte seines Sparpakets vor
■ Wirtschaftsforscher des DIW sagen Wachstum von nur 1,4 Prozent und weiterhin vier Millionen Arbeitslose voraus. Bonn bleibt weiter bei zwei Prozent Wachstum
■ Kaum tritt Wim Duisenberg als Euro-Währungshüter an, da provoziert er neuen Streit mit Frankreichs Regierung: Die möchte den Holländer wie vereinbart in vier Jahren vorzeitig ablösen. Doch Duisenberg widersetzt sich
■ Peter Mandelson, britischer Handelsminister und „New Labour“-Architekt, tritt wegen eines dubiosen Privatdarlehens zurück. Ausgerechnet vom Vizechef des Schatzministeriums hatte er sich eine Million Mark geliehen
■ Der Bundesfinanzminister kann sich bei seinem Antrittsbesuch in der Bundesbank kein Gehör verschaffen: Tietmeyer senkt die Zinsen nicht. Nein zu Lafontaines Motto „Arbeitsplätze sind wichtiger als die harte Mark“