Untersuchungsrichter in Sizilien lässt inhaftierte Mitglieder der Hilfsorganisation nach Stunden der Verhandlung frei. Schlappe für Italiens Regierung. Zukunft der Flüchtlinge weiter ungewiss
Breite Empörung über die Verhaftung der Verantwortlichen von Cap Anamur. Politiker fordern Freilassung. Wiefelspütz (SPD): Schily soll einige der Flüchtlinge in Deutschland aufnehmen
Die Odyssee des Rettungsschiffs „Cap Anamur“ geht zu Ende, die sudanesischen Flüchtlinge dürfen an Land. Dann wird das Schiff beschlagnahmt, und die Flüchtlingshelfer werden verhaftet
Irrfahrt im Mittelmeer geht offenbar zu Ende: Rettungsschiff „Cap Anamur“ liegt vor sizilianischem Hafen, darf aber nicht einlaufen. Sudanesische Flüchtlinge drohten zuvor, über Bord zu springen
Sportboothäfen, Seen und Uferpromenaden sollen entlang der Wasserstraßen des Ruhrgebiets für mehr Lebensqualität sorgen. Maritimes Lebensgefühl soll auch neue Arbeitsplätze schaffen
Das Kölner Amtsgericht stellt das Verfahren gegen sechs Demonstranten ein, die vor 14 Monaten im Deutzer Hafen das für Flüchtlinge vorgesehene Containerschiff „Transit“ besetzt hatten. Beklagte prangern im Prozess städtische Flüchtlingspolitik an
Im Vermittlungsausschuss hat Bundeskanzler Gerhard Schröder den Duisburger Hafen verschachert: Das Land oder der Bund sollen ihre Beteiligungen am Wassergeschäft veräußern und so die Steuerreform mitfinanzieren
Ölteppiche der „Prestige“ verseuchen immer neue Strände. Frankreich gibt Ölalarm für die Biskaya. Vorwürfe gegen spanische Regierungen. Deutsche Helfer ziehen vorzeitig wieder ab
Havarierter Tanker „Prestige“ zerbricht und geht mit mehr als 70.000 Tonnen Schweröl unter. Kritik an den Regierungen in Spanien und Portugal. Öl teilweise schon an der Küste angelandet
Miles-&-More-Affäre: Wer ist der Sünder? SPD beschimpft Bund der Steuerzahler. Der will die Flugdaten nicht an „Bild“ gegeben haben. FDP in Erklärungsnot. Lufthansa gibt sich unbeteiligt
460 Flüchtlinge auf dem Frachter „Tampa“ sitzen weiter fest. Australien will sie auf die Insel Nauru und nach Neuseeland schicken. Gericht untersagt vorerst den Weitertransport