Das neue Genehmigungsverfahren um die Ausweitungen von Starts und Landungen auf dem Düsseldorfer Flughafen verärgert die Betroffenen. Ausgerechnet über die Weihnachtsfeiertage sollen die Unterlagen ausliegen
Punktlandung missglückt: Die taz veröffentlicht vor den Kommunalwahlen Detailplanungen zum Düsseldorfer Flughafenausbau, die eigentlich erst nach dem Wahlsonntag auftauchen sollten
Anwohner des Köln-Bonner Airports wehren sich immer lauter gegen die Schlafkiller. Obwohl nachts weniger Flugzeuge starten und landen, nimmt der Lärm zu, weil mehr schwere Maschinen starten
Russischer Geheimdienst: Sprengstoffspuren an einer der beiden vor vier Tagen abgestürzten Maschinen entdeckt. Tschetscheninnen könnten Bomben an Bord beider Flugzeuge gezündet haben. Islamistische Gruppe bekennt sich
89 Tote beim fast zeitgleichen Absturz zweier Flugzeuge in Russland. Terroranschläge nicht ausgeschlossen. Geheimdienst hält auch technisches oder menschliches Versagen für möglich
Der Sky Trains am Düsseldorfer Flughafen funktioniert noch immer nicht richtig. Die zur Hälfte städtische Flughafengesellschaft will mit dem Hersteller Siemens über Schadensersatz verhandeln. Grüne fordern Konsequenzen
Der Flughafen Köln-Bonn setzt Bienen ein, um die Schadstoffbelastung durch Flugzeuge zu messen. Der geerntete Honig wird im Labor analysiert. Überraschendes Ergebnis: Offenbar ist alles sauber