Heute wird NRW-Verkehrsminister Wittke die Genehmigung zu mehr Starts und Landungen am Flughafen Düsseldorf erteilen. Fluglärm-Gegner und angrenzende Gemeinden wehren sich
Viele Regionalflughäfen in NRW sind von Billig-Airlines und kommunalen Subventionen abhängig. Jetzt kritisiert der Verband deutscher Fluglinien die Strategie der Flugpisten in Weeze, Dortmund oder Mönchengladbach
Um die Kosten zu drücken, soll die Startbahn am Flughafen Münster-Osnabrück nur um 600 Meter verlängert werden. Die Airportbetreiber machen sich außerdem Hoffnung auf Landeszuschüsse. Umweltschützer kritisieren Pläne
Der Flughafen Münster/Osnabrück legte gestern eine miese Jahresbilanz vor. Das könnte den Ausbau der Start- und Landebahn verhindern. Die Industrie hofft dennoch auf Landesgeld – nach der Landtagswahl
Aller Überkapazitäten zum Trotz darf der Flughafen Münster-Osnabrück seine Startbahn auf 3.600 Meter verlängern – doch noch fehlt das Geld. Die Betreiber hoffen deshalb auf einen Machtwechsel im Land: „Im Mai gibt es Wahlen“
Auf dem Flugplatz Hangelar soll eine Halle für Helikopter gebaut werden – mitten in eine geschützte Heidenelkenflur. Naturschützer wollen die Halle daher um 30 Meter versetzen. Unmöglich, sagt der Bauherr – und droht mit Wegzug