Erster Fall der Seuche in Frankreich bestätigt. 114 Rinder wurden sofort getötet. Verdachtsfall auch in Italien registriert. Belgien beschließt Importverbot, Deutschland prüft Tierherkunft
Maul- und Klauenseuche in Großbritannien breitet sich aus. Europäisches Festland zittert vor dem Virus. Heute tagt Künasts Krisenstab in Bonn. EU-Agrarminister beraten Rindertötung wegen BSE
Neues Naturschutzgesetz verlangt in der Landwirtschaft ein „ausgewogenes Verhältnis“ zwischen Nutztierhaltung und Pflanzenbau. Verbände erhalten bei Eingriffen in die Natur ein Klagerecht. Ein Zehntel Deutschlands soll zum Biotop werden
Bayerische Tierärzte stehen im Verdacht, Schweinemästereien mit gefährlichen, illegalen Pharmazeutika versorgt zu haben. Landestierärztekammer beschuldigt Ministerin Stamm
Bayern bekommt einen neuen Minister für Ernährung und Verbraucher. Stamm und Miller bleiben im Kabinett. Bundesagrarministerin Künast will weiter ganze Herden keulen lassen
Bauernverband weist Kanzlerkritik harsch zurück. BSE-Verdacht bei vier weiteren Rindern. Fraktionschefin Müller als Nachfolgerin für Künast im grünen Parteivorstand im Gespräch
Gesundheitsministerin Andrea Fischer tritt zurück und räumt Fehler bei BSE-Krise ein. Auch der Landwirtschaftsminister geht, dabei hatte sein Ressort bis zuletzt diesen Schritt dementiert