Wirtschaftsminister Habeck wirbt für grünen Wasserstoff aus Namibia. Wind und Sonne sollen den CO2-freien Energieträger für Deutschland liefern und Namibias Wirtschaft ankurbeln. Kann das klappen?3
Alle Regionen im Klimaschutz-Vergleich: Wer fährt viel Bus und Bahn? Wer heizt am coolsten und wo sind die Menschen wenigstens bei der Mülltrennung noch besser als die Männer im Fußball? Der Öko-Fortschritt zum Lesen und Anklicken18–19
Korrekt einkaufen wird immer schwieriger. Foodwatch warnt vor Schummelwerbung mit angeblichem Klimaschutz3 Ganz ohne Kartoffelbrei: Wie Museen versuchen Energie zu sparen4–5
Regierung kündigt Hilfe gegen die hohen Energiepreise an. Lindner nennt Maßnahmen „wuchtig“. Doch Umwelt- und Sozialverbände üben Kritik: zu wenig für Klimaschutz und Armutsbekämpfung3, 12
Die Zahl der Hitzewellen steigt. Die Zahl der Hitzetoten leider auch. Wie sich die Gesellschaft umstellen muss und was wir von anderen Ländern lernen können 3
Die Klimakrise führt zu deutlich mehr Übersterblichkeit. Es braucht dringend einen Umbau der Städte, andere Arbeitszeiten – und Hilfe für ältere Menschen.
Olaf Scholz kritisiert Protest von Umweltaktivist*innen bei einer Veranstaltung als „schwarz gekleidete Inszenierung“. Die sehen die Äußerungen des Kanzlers als Offenbarungseid 14
Luisa Neubauer spricht im taz-Interview über den globalen Streik. Die Aktivistin findet, dass Klimaschutz und Ukrainekrieg nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen5
Der Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen, der Wegfall der EEG-Umlage: Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat ein ambitioniertes Klimaschutzpaket vorgelegt. Dabei rechnet er auch mit Gegenwind 3