Es ist ein Kreuz mit den „starken“ Männern – neben Putin und Trump greift auch Orbán alles Queere an. Doch es gibt Widerstand. Außerdem geht es in Frankreich mit dem Sexualstrafrecht voran, und in Schwaben sorgt eine Klimadiva für österliche Hoffnung6,7, 7,24 24
Die rechte Plattform CitizenGo betreibt europaweit Kampagnen gegen Abtreibung, geschlechtergerechte Sprache und Gleichstellung von LGBTIQ. Ein Datenleak offenbart jetzt, wie sich die christlichen Fundamentalist*innen finanzieren und wie sie die europäische Politik beeinflussen. Eine taz-Recherche mit neuen Wikileaks-Daten3–5
Die Coronamaßnahmen werden täglich strenger. Aber Gottesdienste dürfen weiter stattfinden, auch an Weihnachten. Ein Pro & Contra zu offenen Kirchen im Lockdown
Sri Lanka beerdigt die ersten Toten der Anschläge vom Sonntag. Die Terrororganisation IS reklamiert sie für sich. Doch ob das stimmt, bleibt unklar – wie so vieles11
Rund 400 Menschen finden in Deutschland vorübergehend Asyl in der Kirche. Innenminister de Maizière will das nicht – und macht einen vergifteten Vorschlag.
KRANKENSCHWESTERN Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Kirchliche Einrichtungen dürfen ihren Mitarbeiterinnen verbieten, im Dienst ein islamisches Kopftuch zu tragen ➤ SEITE 2, 12
RELIGION Wer Kirche und Glauben hinter sich lässt, behält oft einen Phantom-schmerz – wie unsere Autorin. Kann man Gott restlos vertreiben? Oder ist nicht jeder von uns am Ende doch ein Homo religiosus – mal ganz wissenschaftlich gefragt? ➤ sonntaz SEITE 20–22
SEXUALITÄT Haben Homo-, Bi- und Transsexuelle Platz im Christentum? Die Theologin Claudia Janssen über den Missbrauch der Bibel ➤ Schwerpunkt SEITE 4 In Italien pilgern Transsexuelle zu ihrer Schutzheiligen ➤ Reportage SEITE 5 In Frankreich stoppen die Pietcong Hollandes Familiengesetze ➤ SEITE 10, 12